Das Solidaritätsnetz Bern

Der Verein Solidaritätsnetz Bern engagiert sich für die Wahrnehmung und Durchsetzung der Rechte von in Not geratenen Menschen ohne geregelten Aufenthalt. Wir betreiben eine Anlaufstelle für professionelle Rechts- und Sozialberatung. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenlos und können in verschiedenen Sprachen geführt werden. Die Anlaufstelle sieht sich subsidiär zu anderen Stellen die durch öffentliche Gelder mitfinanziert werden. Beim Solidaritätsnetz Bern werden Menschen beraten, welche bei anderen Stellen kein Gehör gefunden haben, wegen Kapazitätsgründen abgelehnt wurden oder für die keine klare Zuständigkeit besteht.

Jahresbericht 2024 online!

Jahresbericht 2024 online!

Pünktlich zur Jahresversammlung ist unser Jahresbericht 2024 auch als online-PDF zu lesen. Hier kannst du nachlesen, was wir 2024 alles gemacht haben.

Asyl und Aktivismus – Vortrag am 26. März!

Asyl und Aktivismus – Vortrag am 26. März!

Asyl und Aktivismus. Ein Blick zurück auf die »andere Schweiz« Vortrag von Jonathan Pärli Mittwoch 26. März 2025 20:00 (Jahresversammlung um 18:30) Kino in der Reitschule, Neubrückstrasse 8, 3012 Bern Die »andere Schweiz« ist der Name einer einer international...

Freiwillige für Tandemprojekt gesucht!

Freiwillige für Tandemprojekt gesucht!

Neu gibt es ein Tandemprojekt im Solidaritätsnetz Bern! Eine Person mit Fluchterfahrung und eine länger in der Schweiz lebende Person treffen sich regelmässig.  Gemeinsam gestaltet ihr eure Freizeit beim Kaffee, Sport, Spazieren gehen – einfach bei euren gemeinsamen...

Unterstütze unsere Arbeit

Das Solidaritätsnetz Bern finanziert sich als gemeinnütziger Verein zu einem grossen Teil über Spenden.
Jeder Beitrag trägt unmittelbar dazu bei, die Rechte von Menschen mit prekärem Aufenthaltsstatus
durchzusetzen und zu stärken.
Vielen Dank für deine Solidarität!