Wer sind wir?
Der Verein Solidaritätsnetz Bern engagiert sich für die Wahrnehmung und Durchsetzung der Rechte von in Not geratenen Menschen ohne geregelten Aufenthalt. Wir betreiben eine Anlaufstelle für professionelle Rechts- und Sozialberatung. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenlos und können in verschiedenen Sprachen geführt werden.
Das Solidaritätsnetz Bern ist seit 2016 vom Kanton als gemeinnützig anerkannt und finanziert sich ausschliesslich über private Spenden, Mitgliederbeiträge und Stiftungsbeiträge. Das Solidaritätsnetz Bern ist steuerbefreit.
Die Arbeit des Vereins wird im wesentlichen getragen von engagierten Freiwilligen, unterstützt von verschiedenen Organisationen, vor allem aus dem kirchlichen, sowie dem asyl- und migrationspolitischen Bereich und von Hilfswerken.
Vorstand
- Rhea Dietrich
- Mattia Campacci
- Mira Ducommun
- Katja Eichenberger
- Cornelia Hanke
- Matteo Micieli
- Luca Pfirter
- Nora Trenkel
- Vera Ziswiler
- Vera Zürcher
Anlaufstelle
- Marek Wieruszewski: M Law, juristische Beratung
- Mahtab Akram Aziztaemeh: Leitung Freiwilligen-koordination
- Irène Howald: Administration / Buchhaltung
- Sven Bättig: Zivildienstleistender

Was machen wir?
Anlaufstelle
Mehr zu unserer niederschwelligen Anlaufstelle für professionelle Beratung, Betreuung und Unterstützung für Menschen ohne geregeltem Aufenthalt
Mittagstisch
Das Solidaritätsnetz Bern begleitet und unterstützt den Berner Mittagstisch für abgewiesene Asylsuchende.
#StopIsolation
Abgewiesene Asylsuchende im Kanton Bern müssen in Rückkehrzentren leben. Wir rufen die Zivilgesellschaft zu Solidarität mit den Betroffenen auf!
Aktuell

Wir ziehen um! Ab dem 21. März 2022 sind wir in der Lorraine.
Wir ziehen um! Ab dem 21. März 2022 befindet sich unsere Anlaufstelle an unserem neuen Standort in der Lorraine an der Quartiergasse 12, 3013 Bern. Unsere Öffnungszeiten sind weiterhin Dienstag von 14:00 bis 17:00 und Donnerstag von 09:00 bis 11:30. توجه ! توجه !ما در...