Informationen zur Zertifikatspflicht
- Wo brauche ich ein Zertifikat?
Seit dem 13.09.2021 gilt im Innern von Restaurants, von Kultur- und Freizeiteinrichtungen (Museum, Zoo, Theater, Kino, Schwimmbad, etc.) sowie an Veranstaltungen in Innenräumen eine Zertifikatspflicht für Menschen über 16 Jahre.
Das Zertifikat ist ein Ausweis
– Ob du geimpft bist (das bedeutet: du hattest die 2 Impfungen gegen das Corona-Virus)
– Oder ob du genesen bist (das bedeutet: du hattest die Krankheit vom Corona-Virus, aber du bist wieder gesund. Eine frühere Erkrankung am Corona-Virus muss mit einem PCR-Test offiziell bestätigt sein)
– Oder ob du getestet bist (das bedeutet: du hast einen Corona-Test gemacht, der Test ist negativ und nicht älter als 72h (PCR- Test)/ 48h (Antigen- Schnelltest).
Kein Zertifikat wird verlangt in Aussenbereichen von Restaurants.
- Wie bekomme ich ein Zertifikat?
Du solltest dein Zertifikat direkt nach der 2. Impfung, nach deinem negativen Test oder nach dem du krank warst erhalten. Falls das nicht automatisch passiert, frage nach im Testzentrum oder
melde dich bei einer Anlaufstelle (siehe Punkt 7).
- Wie wird das Zertifikat überprüft?
Das Zertifikat kann mit der «COVID Certificate Check»-App kontrolliert werden. Dabei sieht die Person deinen Namen und dein Geburtsdatum, welche mit einem Ausweis mit Foto überprüft werden muss (Ausweis, SwissPass, etc.). Dabei werden keine Gesundheitsdaten angezeigt. Beim Prüfen deines Zertifikats werden deine Daten nicht auf dem Gerät des jeweiligen Lokals gespeichert.
- Wo und wie kann ich mich testen lassen?
Seit dem 11.10.2021 sind alle Covid-Tests kostenpflichtig, wenn du keine Covid-Symptome hast. Testorte siehst du unter www.gsi.be.ch unter Themen > Coronavirus > Testen > ‚Wo kann ich einen Covid-19-Test machen?‘. Frage bei den Anlaufstellen unter Punkt 7 nach, wenn du Unterstützung bei der Organisation oder Finanzierung des Tests hast.
Wenn du keine gültigen Papiere in der Schweiz hast, melde dich bei einer Anlaufstelle unter Punkt 7, dort wird dir erklärt, wie du dich trotzdem testen lassen kannst.
- Wo und wie kann ich mich impfen lassen?
Du kannst dich selbstständig über die Website be.vacme.ch für die Impfung registrieren. Deine Daten werden vertraulich behandelt.
Gerne kannst du dich bei den Anlaufstellen unter Punkt 7 melden, sie unterstützen dich bei der Registrierung, bei Fragen und Unsicherheiten.
- Wo kann ich mich melden für Fragen, Unsicherheiten und Unterstützung?
Melde dich bei Fragen und Unsicherheiten bei einer Beratungsstelle, alle Angaben werden professionell und vertraulich behandelt.
Solidaritätsnetz Bern, 031 991 39 29 (Montag, Mittwoch und Donnerstag: 9h-12h und 14h-17h)
Walk-In: Dienstag 14h-17h, Donnerstag 9h-11h30, Schwarztorstrasse 76, 3007 Bern
Beratungsstelle für Sans-Papiers, 031 382 00 15 (Montag 14h-16h)
Walk-In: Freitag 15h-19h (ohne Voranmeldung), Effingerstrasse 35, 3008 Bern, 5. Stock
Verein Medina
Walk-In: Abendessen Donnerstag und Freitag (ca. 18h30-21h30) Container auf der Schützenmatte
Mitnehmen: Ausweis und Krankenkassen-Karte/-Voucher, wenn vorhanden
- Weitere Informationen unter
https://bag-coronavirus.ch/impfung/ –> Informationen in verschiedenen Sprachen
Infoline Coronavirus: +41 58 463 00 00, täglich 6h-23h
Infoline Covid-19-Impfung: +41 800 88 66 44, täglich 6h-23h
SRK https://www.migesplus.ch/themen/coronavirus-covid-19