Anlaufstelle
Rechts- und Sozialberatung
Seit Februar 2015 betreibt das Solidaritätsnetz Bern eine niederschwellige Anlaufstelle für professionelle Beratung, Betreuung und Unterstützung. Die Anlaufstelle engagiert sich durch soziale Arbeit, rechtliche, soziale und medizinische Begleitung, Vernetzung und Informationsarbeit zugunsten von und in Zusammenarbeit mit Personen mit prekärem Aufenthaltsrecht (Asylsuchende, abgewiesene Asylsuchende, Sans-Papiers, vorläufig aufgenommene Personen). Wir setzen uns für die Wahrung der Rechte von migrierenden Menschen ein und informieren, beraten und begleiten sie durch die asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren. Unsere Anlaufstelle ist niederschwellig zugänglich und die Beratungen kostenlos. Sie richten sich jedoch primär an finanziell mittellose Menschen.
Öffentlichkeitsarbeit
Das Solidaritätsnetz Bern macht durch Projekte, Veranstaltungen, Medienarbeit und Kundgebungen die Öffentlichkeit auf die Lebensbedingungen der in Not geratenen Menschen mit prekärem Aufenthaltsrecht aufmerksam. Wir setzen uns dafür ein, dass alle hier lebenden Menschen, unabhängig von ihrer Nationalität, Herkunft, Geschlecht, Religion oder Hautfarbe, einen uneingeschränkten Zugang zu Rechten haben.